GEDRUCKTE QUELLEN
Maaß, Siegfried: "Tango in der Düppler Mühle - Eine Kindheit in Magdeburg" BlockVerlag 2011 Stadt Bismark/Altmark ISBN: 978-3934988-95-8
Seite 67ff.
"Magdeburger Blätter 1989" Jahresschrift der Heimat-und Kulturgeschichte des Bezirkes Magdeburg S.82 Jahn, Erhard : "Wind-, und Wassermühlen im Bezirk Magdeburg"
Seite 84 : Abbildung [ die übliche Abb. © Albert Drebenstedt ] - Unterschrift " Die Turmwindmühle von Olvenstedt prägte mit ihrem Außenkrühwerk in besonderem Maße die Landschaft"
Festschrift 1957 "1000 Jahre Olvenstedt" Druck: H.u.G, Hottowitz, Magdeburg Ambrosiusplatz 5 IV-14-3 Ny- 0268 57 5000 657
Heinz Gerling: "Denkmale der Stadt Magdeburg", Magdeburg 1991, ISBN 3-910173-13-6 (Seite 49)
Rotraud Tönnies: "Olvenstedt in alten Ansichten", 2003, ISBN 90-288-6716-3
Jahn, Erhard : "Wind-, und Wassermühlen im Bezirk Magdeburg" 1987 Hrsg.: Kulturbund der DDR, Bezirksvorstand Magdeburg der Gesellschaft für Denkmalpflege N 37/87 IV-23-41 2 000 7572101
Seite 72 Abbildung 88 (oben links) : Magdeburg, Olvenstedt -Turmwindmühle. Ruine - 1945 - keine (Flügel) - keine (Bestimmung)
Magdeburg, Stadtplanungsamt (Hrsg.) "Industriearchitektur in Magdeburg. Brauereien, Mühlen, Zucker- und Zichorienindustrie"
Ullrich, Sabine Artikel aus: Dokumentation - Stadtplanungsamt Magdeburg - Magdeburg (Deutschland): Selbstverlag, 2003, 300 S., Abb.,Lit. Serie: Dokumentation - Stadtplanungsamt Magdeburg