Aug
18
2019
Der Verein unterwegs in wichtiger Mühlenmission - Niederndodeleben, Turmholländer
Gängige Praxis im 19. Jahrhundert: Die Wetterseite der Mühle ist verputzt. Das Mauerwerk und die Fugen würden sonst dem Wetter nicht lange Stand halten. Die Feuchtigkeit könnte ins Mauerwerk eindringen und Schaden anrichten. Der Frost könnte die Oberfläche der Grauwackesteine abplatzen lassen. Wahrscheinlich hat die Düppler Mühle im Original ( das Mauerwerk betreffend ) auch so ausgesehen – darauf lassen Putzreste auf einem Originalfoto um 1900 schließen.